Lions-Aktion für Wittinger Tafel bringt tolles Ergebnis
Wittingen/Hankensbüttel – Der Lions Club Wittingen hatte am Samstag zur Aktion „Kauf eins mehr“ aufgerufen – und zahlreiche Bürger halfen von 9 bis 13 Uhr bei der Unterstützung der Wittinger Tafel. In den E-Centern in Wittingen und Hankensbüttel spendeten sie insgesamt 90 Kisten mit lange haltbaren Lebensmitteln und Hygieneartikeln.
Die Aktion wurde damit zum großen Erfolg. In den Kisten landeten Nudeln, Reis, Tütensuppen, Kekse, Dosenwurst, Gemüsekonserven, Müsli, Marmeladen, Kaffee und viele andere Lebensmittel, dazu auch Shampoo, Duschgel, Zahnpasta, Toilettenpapier und andere Hygienewaren. Beide Supermärkte waren am Samstag gut frequentiert, und viele Bürger kamen der Bitte des Lions Clubs nach, einen Artikel mehr zu kaufen, um ihn anschließend zu spenden.
Die Wittinger Tafel versorgt regelmäßig viele hundert Bedürftige, ihre Vorräte gingen jedoch zur Neige. Die Idee zur Unterstützung durch den Lions Club kam von Clubmitglied Jens Oldenburg, dem auch andere Mitglieder um den amtierenden Präsidenten Andreas Scheerer ohne Wenn und Aber zustimmten. Und viele Bürgerinnen und Bürger ließen es sich nicht zweimal sagen und kauften eins oder auch mehrere Produkte zusätzlich ein, um sie am Ausgang des jeweiligen Supermarktes den Mitgliedern des Lions Clubs zu überreichen. Diese händigten allen Einkaufenden beim Betreten des Marktes einen markanten gelben Zettel aus, auf dem die gewünschten Artikel aufgeführt waren.
Im E-Center Nowak in Hankensbüttel hatten sich für den guten Zweck unter anderem Dr. Heinrich Springhorn mit seinen beiden Söhnen Christian und Thomas sowie Dr. Erhard Hanf, Christian und Jennifer Chmelensky und Werner Thielert postiert und sammelten die Waren für die Tafel ein. Und im E-Center Bock-Lühmann in Wittingen stellten sich die Clubmitglieder Stefan Schniedermeyer, Jens Oldenburg und Wilfried Korth zur Verfügung, um die Spenden anzunehmen und in die von der Tafel angelieferten Kisten zu verpacken.
Die Clubmitglieder dankten den Bürgern für ihre großzügigen Waren-Spenden sehr herzlich und sagten ihnen zu, dass die Waren direkt an die Wittinger Tafel gehen. Dr. Heinrich Springhorn bilanzierte am Ende gemeinsam mit der Vorsitzenden der Wittinger Tafel, Kerstin Gailliaert, dass die Waren in den mehr als 90 Kisten nach einer ersten Schätzung einen Gegenwert von mehr als 3000 Euro hatten – womit alle Erwartungen übertroffen wurden. Daher galt ein Riesendank allen, die einen Beitrag zur Unterstützung der Tafel geleistet hatten. Die Mitglieder des Lions Clubs dankten auch den beiden Supermarkt-Leitungen sehr herzlich dafür, dass sie für die Aktion als Partner zur Verfügung standen.
Der Lions Club Wittingen werde wahrscheinlich weitere solche Aktionen planen, um sich in Solidarität mit denen zu üben, die auf diese Unterstützung angewiesen sind, betonte Dr. Springhorn. Einzelheiten dazu stünden jedoch noch nicht fest.
Fotos(2): Hans-Jürgen Ollech
1. Im E-Center Nowak in Hankensbüttel waren dabei Christian und Dr. Heinrich Springhorn (v.l.), Werner Thielert, Christian Chmelensky, Dr. Erhard Hanf, Jennifer Chmelensky und Thomas Springhorn.
2. Im E-Center Bock-Lühmann in Wittingen waren Stefan Schniedermeyer (v.l.), Jens Oldenburg und Wilfried Korth vom Lions Club Wittingen dabei und nahmen die Waren an.
HANS-JÜRGEN OLLECH