Viel mehr als das reine Ergebnis

Die Lions-Club-Mitglieder Jens Oldenburg (l.) und Dr. Heinrich Springhorn freuen sich mit der Tafel-Chefin Kerstin Gailliaert über das unerwartet gute Ergebnis der Aktion "Kauf eins mehr". Foto: Holger Boden
Ein Teil der gefüllten Kisten, die nach der Aktion am Samstag in den Räumen der Wittinger Tafel abgestellt wurden. Foto: K. Gailliaert

Lions und Tafel: Sehr positives Fazit zur Aktion „Kauf eins mehr“

Wittingen/Hankensbüttel – Ein äußerst positives Fazit haben der Lions Club Wittingen und die Wittinger Tafel nach der Aktion „Kauf eins mehr“ gezogen. Dabei waren am Samstag Kunden der beiden E-Center in Wittingen und Hankensbüttel aufgerufen, ein wenig über Eigenbedarf einzukaufen und haltbare Ware oder Hygieneartikel für die Tafel zu spenden.

„Das wurde besser angenommen, als wir es erwartet hätten“, sagt Lions-Mitglied Dr. Heinrich Springhorn. Der Gesamtwert der gespendeten Waren wurde am Ende sogar überschlägig auf 4500 Euro taxiert, nachdem am Wochenende in einer ersten Bestandsaufnahme von etwas mehr als 3000 Euro ausgegangen worden war.

Über das reine Ergebnis hinaus gab es für die Lions-Mitglieder, die die Stände in den beiden Supermärkten betreuten, viele schöne Erlebnisse. „Manche Kunden räumten reihenweise Waren für die Tafel-Kisten aus und nahmen selbst kaum Einkäufe mit nach Haus“, erzählt Jens Oldenburg, der den Impuls für die Aktion gegeben hatte. „Und einer hatte nach dem Artikel im IK schon im Vorfeld Geld für die Tafel überwiesen, weil er nicht genau wusste, ob er am Samstag zum E-Center kommen kann.“

Springhorn berührte es besonders zu erleben, dass Menschen, die selbst nicht viel besitzen, gern viel gaben: „Da waren Leute, die haben selbst schon mal Hilfe von der Tafel bekommen, und die sagten mir, dass sie nun etwas zurückgeben möchten.“ Zu den Warenspenden bilanzierten die Lions-Mitglieder am Ende des Tages auch noch Geldspenden in Höhe von rund 100 Euro in Hankensbüttel und 80 Euro in Wittingen.

Die Tafel-Vorsitzende Kerstin Gailliaert freute sich über insgesamt 84 Kisten voller Lebensmittel und Hygieneartikel, darunter unter anderem 300 Packungen Nudeln. „Manche Nudelsorten waren hinterher ausverkauft“, hat Springhorn beobachtet. Und manche E-Center-Kunden lieferten Zucker nicht in einzelnen Packungen, sondern gleich als Zehnerpack am Lions-Stand ab. Einige ließen es sich nicht nehmen, neben Artikeln des Grundbedarfs auch sehr hochwertige Waren, etwa Pralinen, zu spendieren.

Die Tafel ist den Lions und allen Spendern sehr dankbar, kann den neuen Vorrat gut gebrauchen und will die Waren bei der Ausgabe nun bis Weihnachten „strecken“, damit zum Fest auf jeden Fall genug da ist. Rund 1200 Bedürftige sind laut Gailliaert derzeit als Kunden registriert: „Eigentlich ist das zu viel für uns als kleinen Verein“, sagt sie.

Unterstützung der Lions soll es auch künftig geben. „Das hat richtig Spaß gemacht und ist im Club gut angekommen“, sagt Oldenburg. Voraussichtlich solle die Aktion künftig zweimal im Jahr stattfinden, gesucht wird derzeit nach einem geeigneten Termin im nächsten Frühjahr.
Aus Isenhagener Kreisblatt vom 09.10.2025  Text: HOLGER BODEN